Datenschutzrichtlinie
Gültigkeitsdatum: 6. August 2025
Diese Datenschutzrichtlinie von Toki AI („Wir“, „Uns“ oder „Unser“) beschreibt unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Speicherung, Nutzung und/oder Weitergabe Ihrer Informationen, wenn Sie unseren Dienst nutzen. Dies schließt die Nutzung unserer Website unter https://toki.ai (die „Website“) ein. Die Datenschutzrichtlinie informiert Sie auch über Ihre Datenschutzrechte und wie das Gesetz Sie schützt.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Service bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Erhebung und Verwendung von Informationen gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Sollten Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Diensten haben, beachten Sie bitte unsere Nutzungsbedingungen oder kontaktieren Sie uns direkt unter [email protected].
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch und stellen Sie sicher, dass Sie sie verstehen. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit dieser Datenschutzrichtlinie und unserer Erhebung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten wie in dieser Datenschutzrichtlinie beschrieben einverstanden.
Wenn Sie mit dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, müssen Sie die Nutzung unserer Dienste unverzüglich einstellen.
Interpretation und Definitionen
Auslegung
Die Wörter, deren Anfangsbuchstabe großgeschrieben ist, haben unter den folgenden Bedingungen definierte Bedeutungen. Die folgenden Definitionen haben dieselbe Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural erscheinen.
Definitionen
Im Sinne dieser Datenschutzrichtlinie:
- Website bezieht sich auf Toki AI, zugänglich über https://toki.ai.
- Sie bezeichnet die Einzelperson, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen eine solche Einzelperson auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, je nachdem, was zutrifft.
- Konto bezeichnet ein von Ihnen erstelltes eindeutiges Konto für den Zugriff auf unseren Dienst oder Teile unseres Dienstes.
- Service bezieht sich auf die Produkte, Funktionen oder Tools, die mit künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen oder ähnlichen Technologien (zusammenfassend „KI-Produkte“) betrieben werden und die Wir anbieten. Diese Tools sind für Funktionen wie Bildgenerierung, Videogenerierung, KI-Automatisierung und Bildanalyse konzipiert, um Ihnen innovative Lösungen anzubieten. Die Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie regeln Ihre Nutzung der KI-Produkte innerhalb Unserer Dienste über die Website.
- Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Nutzungsdaten bezieht sich auf Daten, die automatisch gesammelt werden, entweder durch die Nutzung des Dienstes generiert oder aus der Infrastruktur des Dienstes selbst (z. B. die Dauer eines Seitenbesuchs).
- Unter Gerät versteht man jedes Gerät, das auf den Dienst zugreifen kann, wie z. B. ein Computer, ein Mobiltelefon oder ein digitales Tablet.
- Cookies sind kleine Dateien, die von einer Website auf Ihrem Computer, Mobilgerät oder einem anderen Gerät platziert werden und unter anderem die Details Ihres Browserverlaufs auf dieser Website enthalten.
Informationssammlung
Wir erfassen bestimmte Informationen über Sie aus verschiedenen Quellen, wie in diesem Abschnitt dargelegt.
Informationen, die Sie direkt angeben
Für bestimmte Funktionen unserer Dienste müssen Sie möglicherweise Informationen direkt an uns übermitteln. Sie können zwar wählen, diese Informationen nicht anzugeben, dies könnte jedoch Ihre Möglichkeiten zur Nutzung bestimmter Funktionen einschränken. Je nachdem, wie Sie unsere Dienste nutzen, können wir einige oder alle der folgenden Daten erfassen:
Konto- und Kontaktdaten
Wenn Sie ein Konto erstellen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kontopasswort. Zusätzliche Angaben zu Ihrem Konto, wie z. B. Ihre Telefonnummer, Ihr Firmen- oder Geschäftsname und Ihre Berufsbezeichnung, können ebenfalls erfasst werden. Je nach dem von Ihnen gewählten Abonnementplan können wir Zahlungsdaten und Transaktionsaufzeichnungen erfassen.
Benutzergenerierte Inhalte
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen wir personenbezogene Daten, die in den Texten, Audiodaten, Skripten, Bildern, Videos oder anderen Formen von Eingaben (zusammenfassend als "Eingaben" gemäß unseren Bedingungen bezeichnet) enthalten sind, die Sie zur Erstellung von Videos, Avataren oder anderen Ausgaben einreichen, sowie zugehörige Metadaten.
Wie unten beschrieben, können wir diese Eingaben zur Verbesserung unserer Dienste nutzen, beispielsweise durch Training und Verfeinerung der Modelle, die unserer Plattform zugrunde liegen. Bestimmte Funktionen erfordern die Verarbeitung von Gesichts- oder Körperteilen in Fotos oder Videos, die auch Gesichtsbilder enthalten können, um Avatare zu generieren und anzupassen.
Über die Dienste geteilte Inhalte
Einige Funktionen unserer Dienste ermöglichen es Ihnen, Vorlagen, Videos oder andere Inhalte mit anderen Nutzern zu teilen. Wir erfassen alle Informationen, die Sie teilen oder öffentlich zugänglich machen ("nutzergenerierte Inhalte" oder "UGC").
Wir oder andere Parteien können nutzergenerierte Inhalte (UGC) speichern, anzeigen, reproduzieren, veröffentlichen oder anderweitig nutzen, möglicherweise zusammen mit Ihrem Namen und Ihrer E-Mail-Adresse, mit oder ohne Nennung Ihrer Urheberschaft. Andere Nutzer oder Dritte können ebenfalls auf UGC zugreifen und diese möglicherweise extern teilen.
Automatisch erfasste Daten
Wir erfassen automatisch spezifische Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste („Nutzungsdaten“) mithilfe von Cookies, Web Beacons und ähnlichen Technologien („Tracking-Technologien“). Diese Informationen umfassen:
- Gerätedetails: Informationen wie Gerätetyp, Betriebssystem, eindeutige Gerätekennung und IP-Adresse.
- Geolokalisierungsdaten: Ungefährer Standort, abgeleitet von Ihrer IP-Adresse.
- Interaktionsdaten: Details darüber, wie Sie mit unseren Diensten interagieren, einschließlich Ihres Browsertyps, Ihres Betriebssystems, Zeitstempel von Aktivitäten und Clickstream-Daten (wie z. B. die verweisende Website, die Inhalte, die Sie ansehen oder mit denen Sie interagieren, die Funktionen, auf die Sie zugreifen, Aktionen, die Sie in den Diensten ausführen, und die Website, zu der Sie anschließend navigieren).
Weitere Einzelheiten zu unserer Verwendung von Tracking-Technologien und Ihren Optionen finden Sie weiter unten im Abschnitt „Cookies und Tracking-Technologien“.
Verwendung Ihrer persönlichen Daten
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen optimale, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer gültigen Rechtsgrundlage, abhängig von Ihrem Wohnsitzland.
Toki AI fungiert grundsätzlich als Datenverarbeiter, wenn es personenbezogene Daten im Auftrag unserer Geschäftskunden gemäß deren Weisungen verarbeitet. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken wie Marketing, Serviceverbesserung und Einhaltung gesetzlicher Anforderungen fungiert Toki AI jedoch als Datenverantwortlicher.
Im Folgenden werden die Zwecke für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erläutert:
- Kontoverwaltung und Servicezugang: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Konto einzurichten und zu verwalten, sowie um Ihren Zugang zu unseren Diensten zu ermöglichen und deren Nutzung zu erleichtern. Dies ist notwendig, um unsere Verpflichtungen aus der Nutzungsvereinbarung mit Ihnen zu erfüllen.
- Personalisierte Benutzererfahrung Wir verwenden Ihre Daten, um Ihre Interaktion mit unseren Diensten anzupassen und zu verbessern, einschließlich der Bereitstellung von Empfehlungen, der Ermöglichung der Erstellung von Ergebnissen und der Generierung solcher Ergebnisse für Sie. Dies ist erforderlich, um unsere Verpflichtungen aus dem Dienstleistungsvertrag mit Ihnen zu erfüllen.
- Kundensupport und Kommunikation Wir verarbeiten Ihre Daten, um Kundensupport zu leisten, Ihre Anfragen zu beantworten, abonnierte E-Mail-Mitteilungen zuzustellen oder kontobezogene Ankündigungen zu versenden. Dies ist erforderlich, um unsere Verpflichtungen aus dem Servicevertrag mit Ihnen zu erfüllen.
- Modelltraining und -verbesserung Wir können Ihre Daten verwenden, um die Modelle zu trainieren und zu verfeinern, die unsere Produkte und Dienstleistungen steuern, z. B. um die Genauigkeit unserer Avatar-Erstellungsmodelle zu verbessern. Diese Verarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse und erfolgt mit angemessenen Sicherheitsvorkehrungen. Sie können dieser Verarbeitung widersprechen, indem Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
- Analyse und Optimierung der Service-Nutzung Wir analysieren Ihre Daten, um Nutzungsmuster zu verstehen, Trends und Präferenzen zu erkennen, Fehler zu beheben und neue Produkte, Dienstleistungen, Funktionen oder Funktionalitäten zu entwickeln. Dies basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung unserer Dienstleistungen.
- Sicherheit und Schutz Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um die Sicherheit unserer Dienste zu verbessern, unter anderem durch Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Auswertung und Systemberichterstattung. Dies basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung.
- Einhaltung von Gesetzen und Verträgen Wir verarbeiten Ihre Daten, um geltenden gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, unsere vertraglichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen und unsere Dienste, Rechte und die unserer Nutzer oder anderer zu schützen oder zu verteidigen. Dies kann erforderlich sein, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, z. B. um auf eine gerichtliche Anordnung zu reagieren, oder um unsere berechtigten Interessen am Schutz unserer Verträge und Rechte zu wahren.
- Marketingkommunikation: Mit Ihrer Einwilligung oder soweit gesetzlich zulässig, senden wir Ihnen möglicherweise Marketingmitteilungen, einschließlich Updates und Angeboten zu unseren Produkten oder Dienstleistungen. Wir versenden keine unerwünschten Marketingmitteilungen, sofern dies nicht gesetzlich zulässig ist, und ergreifen alle angemessenen Maßnahmen, um die geltenden Vorschriften für E-Mail-Marketing einzuhalten. Sie können den Erhalt dieser Mitteilungen jederzeit über die in der E-Mail enthaltene Abmeldeoption abbestellen.
Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang aufbewahren und verarbeiten, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (z. B. zur Einhaltung geltender Gesetze), Streitigkeiten beizulegen und unsere vertraglichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen.
Zusätzlich speichert Toki AI Nutzungsdaten für interne analytische Zwecke. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum gespeichert, außer in Fällen, in denen sie verwendet werden, um die Sicherheit oder Funktionalität unserer Dienste zu verbessern, oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, diese Daten für längere Zeit aufzubewahren.
Offenlegung Ihrer persönlichen Daten
Geschäftsvorgänge
Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten kann Ihre personenbezogenen Daten an ein anderes Unternehmen übertragen werden. Wir werden Sie vor einer solchen Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten benachrichtigen und sicherstellen, dass Sie informiert werden, wenn diese einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen.
Strafverfolgung
In bestimmten Situationen kann Toki AI verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Reaktion auf legitime Anfragen von Behörden wie einem Gericht oder einer Regierungsbehörde erfolgt.
Weitere gesetzliche Anforderungen
Toki AI kann Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn es vernünftigerweise davon ausgeht, dass eine solche Offenlegung erforderlich ist, um:
- Eine gesetzliche Verpflichtung erfüllen.
- Salvaguardar y defender los derechos o la propiedad de Toki AI
- Potenzielles Fehlverhalten im Zusammenhang mit dem Dienst verhindern oder untersuchen.
- Die persönliche Sicherheit von Servicenutzern oder der allgemeinen Öffentlichkeit schützen.
- Haftungsrisiken mindern.
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, werden in den Betriebsstätten von Toki AI und an anderen Standorten verarbeitet, an denen die an der Verarbeitung beteiligten Unternehmen ihren Sitz haben.
Daher können Ihre Daten auf Server übertragen und dort gespeichert werden, die sich außerhalb Ihres Staates, Ihrer Provinz, Ihres Landes oder einer anderen staatlichen Gerichtsbarkeit befinden, wo möglicherweise andere Datenschutzgesetze als in Ihrer Region gelten.
Durch die Annahme dieser Datenschutzrichtlinie und die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.
Wir werden alle zumutbaren und notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie behandelt werden. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine Organisation oder ein Land findet nicht statt, es sei denn, es werden angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um die Sicherheit Ihrer Daten und anderer persönlicher Informationen zu gewährleisten.
Löschen Ihrer persönlichen Daten
Sie haben das Recht, die Löschung der von uns über Sie erhobenen personenbezogenen Daten zu verlangen, und wir werden Ihnen bei der Erfüllung solcher Anfragen im erforderlichen Umfang behilflich sein.
Unsere Dienste bieten Ihnen möglicherweise Tools, um bestimmte personenbezogene Daten direkt über die Plattform zu entfernen. Beispielsweise können Sie bestimmte Informationen über das Einstellungsmenü innerhalb der Anwendung löschen, sofern diese Funktion verfügbar ist.
Darüber hinaus können Sie jederzeit auf Ihre persönlichen Daten zugreifen, diese ändern oder löschen, indem Sie sich in Ihr Konto einloggen (falls zutreffend) und zum Abschnitt Kontoeinstellungen navigieren, der es Ihnen ermöglicht, Ihre persönlichen Daten zu verwalten. Alternativ können Sie sich an uns wenden, um den Zugriff auf, die Korrektur oder die Löschung von persönlichen Daten anzufordern, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben.
Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder elektronische Speichersysteme als absolut sicher gilt.
Obwohl wir branchenübliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten einsetzen, können wir deren absolute Sicherheit nicht gewährleisten.
Inhaltsbeschränkungen
Um sicherzustellen, dass unsere KI-generierte Inhaltsplattform sicher, ethisch und verantwortungsvoll bleibt, haben wir die folgenden Inhaltsbeschränkungen festgelegt, die für alle Benutzer gelten. Diese Richtlinien regeln alle Inhalte, die auf unserer Plattform erstellt, hochgeladen oder geteilt werden.
Verbotene Inhalte
Die folgenden Inhaltskategorien sind strengstens verboten:
- Illegale Inhalte Materialien, die rechtswidrige Aktivitäten fördern, erleichtern oder betreiben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Betrug, Gewalt oder den Vertrieb illegaler Waren oder Dienstleistungen.
- Schädliche oder diskriminierende Inhalte Inhalte, die zu Hass, Gewalt oder Diskriminierung gegen Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund von Merkmalen wie Rasse, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder anderen geschützten Attributen aufstacheln.
- Unangemessene oder explizite Inhalte : Materialien, die Pornografie, exzessive Gewalt oder Darstellungen von sexuellem Missbrauch, Kindesmissbrauch oder Tierquälerei enthalten.
- Verletzungen des geistigen Eigentums : Inhalte, die Urheberrechte, Markenrechte oder andere geistige Eigentumsrechte Dritter verletzen.
- Irreführende Inhalte: Materialien, die absichtlich falsch, täuschend oder als Tatsachen falsch dargestellt werden.
- Verletzungen der Privatsphäre : Inhalte, die ohne Zustimmung persönliche Daten offenlegen oder die Datenschutzrechte einer Person verletzen.
- Hassrede : Inhalte, die Feindseligkeit, Vorurteile oder Diskriminierung gegenüber Einzelpersonen oder Gruppen aufgrund geschützter Merkmale fördern.
- Belästigung oder Mobbing: Inhalte, die darauf abzielen, Einzelpersonen oder Gruppen einzuschüchtern, zu bedrohen oder zu belästigen.
- Verherrlichung von Selbstverletzung oder Suizid : Inhalte, die Selbstverletzung, Suizid oder andere schädliche Verhaltensweisen befürworten oder verherrlichen.
- Spam oder schädliche Inhalte : Spam, Schadsoftware oder Materialien, die dazu bestimmt sind, Benutzer zu täuschen, zu betrügen (Phishing) oder zu schädigen.
- Identitätsdiebstahl : Inhalte, die Einzelpersonen, Organisationen oder Einrichtungen falsch oder irreführend darstellen.
- Verbotene Aktivitäten Nutzung unserer Dienste für illegale oder eingeschränkte Zwecke, wie z. B. unbefugtes Glücksspiel, Verbreitung von Malware oder Beeinträchtigung der Funktionalität der Plattform.
Zusätzliche Einschränkungen für KI-generierte Inhalte
Da unsere Plattform KI-Technologie zur Erstellung von Inhalten nutzt, setzen wir die folgenden zusätzlichen Beschränkungen durch, um eine ethische und verantwortungsvolle Nutzung zu gewährleisten:
- Verbot von Falschdarstellungen Sie dürfen KI-generierte Inhalte nicht als Ihr eigenes Originalwerk ausgeben, ohne deren KI-generierte Herkunft klar anzugeben.
- Einschränkung sensibler Daten: Sie müssen es vermeiden, sensible persönliche Informationen wie Rasse oder ethnische Herkunft, politische Ansichten, religiöse Überzeugungen, Gesundheitsdaten oder sexuelle Orientierung in unsere KI-Tools einzugeben.
- Verbot schädlicher Emissionen Sie dürfen unsere KI-Tools nicht verwenden, um Inhalte zu erstellen, die schädlich oder anstößig sind oder gegen die oben genannten Verbote verstoßen.
Durchsetzung
Wir behalten uns das Recht vor, Inhalte zu entfernen, die gegen diese Richtlinien verstoßen, und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, einschließlich der Sperrung oder Kündigung von Benutzerkonten. Darüber hinaus können wir illegale Aktivitäten den zuständigen Behörden melden.
Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um die Aktivität auf unseren Diensten zu überwachen und bestimmte Informationen zu speichern. Diese Technologien umfassen Beacons, Tags und Skripte, die eingesetzt werden, um Daten zu sammeln und zu verfolgen, um unsere Dienste zu verbessern und zu analysieren. Zu den von uns verwendeten Technologien gehören:
- Cookies oder Browser-Cookies Ein Cookie ist eine kleine Datendatei, die auf Ihrem Gerät abgelegt wird. Sie können Ihre Browsereinstellungen anpassen, um alle Cookies abzulehnen oder um benachrichtigt zu werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies Ihre Möglichkeiten zur Nutzung bestimmter Funktionen unserer Dienste einschränken kann.
Links zu Websites Dritter
Unsere Dienste können Links zu externen Webseiten enthalten, die nicht von uns verwaltet oder betrieben werden. Durch Anklicken dieser Links zu Drittanbieter-Webseiten werden Sie auf die jeweilige externe Webseite weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien jeder Webseite, die Sie besuchen, zu überprüfen.
Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt, die Datenschutzpraktiken oder die Funktionsweise von Websites oder Diensten Dritter und übernehmen keine Verantwortung dafür.
Datennutzung deaktivieren
Toki AI erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, um unsere Dienste zu verbessern, Ihre Erfahrung anzupassen und zielgerichtete Werbung zu schalten. Wir sind dem Schutz Ihrer Privatsphäre verpflichtet und bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke zu widersprechen. Bitte beachten Sie die folgenden Methoden zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte:
- Browser-Konfiguration Sie können Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass Cookies deaktiviert werden. Bitte beachten Sie, dass dies den Zugriff auf bestimmte Funktionen und Merkmale unserer Website und Dienste einschränken kann.
- Gezielte Werbung deaktivieren Um personalisierte Werbung zu deaktivieren, können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.
- Kontodeaktivierung Sie können die Deaktivierung Ihres Kontos jederzeit beantragen, indem Sie sich unter [email protected] an uns wenden. Nach der Deaktivierung werden wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen und -bestimmungen behandeln.
Aktualisierungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit überarbeiten, und wenn wir dies tun, werden wir das "Datum des Inkrafttretens" oben in der Richtlinie aktualisieren und die überarbeitete Version auf unserer Website veröffentlichen.
Im Falle wesentlicher Änderungen in der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, Sie zu informieren und alle zusätzlichen Maßnahmen zu ergreifen, die nach geltendem Recht erforderlich sind.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über Aktualisierungen zu informieren. Wenn Sie mit den Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden sind, unterlassen Sie bitte die Nutzung oder den Zugriff auf unsere Dienste.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen oder dieser Datenschutzrichtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter [email protected].
Wenn Sie eine Anfrage einreichen, insbesondere wenn diese sich auf die personenbezogenen Daten bezieht, die wir über Sie gespeichert haben, stellen Sie bitte sicher, dass Ihre Anfrage klar und präzise ist.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen geltende Datenschutzbestimmungen verstoßen haben, können Sie bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Ihrer Gerichtsbarkeit oder in der Region, in der der Verstoß Ihrer Meinung nach stattgefunden hat, Beschwerde einreichen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst mit uns in Verbindung zu setzen, um etwaige Bedenken zu klären. Wir sind bestrebt, Probleme umgehend zu lösen.